| 24.03.2023 | KLM Linz Jahreshauptversammlung 2023 | | | Bericht über das Ergebnis der KLM Linz JHV zur Information unserer Mitglieder.
Begrüßung und Eröffnung
Der Obmann Bernd Rauter konnte die Beschlussfähigkeit feststellen und begrüßte die anwesenden Mitglieder herzlichst.
Als Ehrengäste konnten Fraktionsführer Wolfgang Grabmayr in Vertretung von LR Steinkellner begrüßt werden. Der Heimat und Trachtenverein wurden durch Landesobmann Konsulent Günther Kreutler und seiner Frau Monika Kreutler in der Funktion der Schriftführerin vertreten.
Ein besonderer Gruß erging an die Sängerrunde der KLM Linz mit Chorleiter Herbert Wiesinger.
Anträge
Es gingen keine Anträge beim Vorstand ein.
Berichte
a. Obmann
Gemäß dem Rundschreiben berichtete der Obmann über das Jahr 2022.
Schwerpunkte waren die gesangliche Gestaltung der Mariä Himmelfahrtsmesse in der Pfarrkirche Eidenberg. Zur 10. Oktoberfeier konnte der MGV Afritz aus dem Gegendtal begrüßt werden, der auch das Erntedankfest am Bindermichl gestaltete.
Den Jahresabschluss bildete unsere Vorweihnachtsfeier mit Hirtenspielern der VS Natternbach, Stubenmusi Leonding, Sprecherin Rosemarie Pöcher aus Salzburg und unsere Sängerrunde.
Leider wurden die Veranstaltungen völlig unzureichend besucht!
b. Kassenwart
Der Kassenwart berichtete über den aktuellen finanziellen Stand des Vereins, der uns auch in weiterer Zukunft ein aktives Vereinsleben ermöglichen wird.
c. Kontrolle
Die Kontrolle berichtete über eine korrekt und genau geführte Kassa.
Entlastung
a. Kassenwart
Der Kassenwart konnte einstimmig entlastet werden.
b. Vorstand
Der Vorstand konnte einstimmig entlastet werden und zurücktreten.
Neuwahl
Zur Neuwahl stand kein neuer Wahlvorschlag zur Verfügung, sodass der alte Vorstand einstimmig aufgefordert wurde, den Verein mit 31. Dezember 2023 aufzulösen.
Bestehender Vorstand:
Obmann: RAUTER Bernd, Ing
Schriftführer: KRAZL Susanne
Kassenwart: ROSENHAIN Ralph, Ing
Beiräte: BRENNEIS Eva; WIESINGER Hebert, SABITZER Josef
Kassenprüfer: RAUSCH Rüdiger, KÜHBEGER Rudolf
Jahresausblick der KLM
Der alte Obmann skizzierte kurz das Programm für die Periode bis zur Auflösung und betonte, dass insbesondere die 10. Oktoberfeier für eine würdige Beendigung des Vereinslebens benutzt werden soll.
Das Prozedere für die Vereinsauflösung wurde den Anwesenden erläutert und einstimmig angenommen.
Grußworte der Ehrengäste
Kurze Ansprachen hielten Herr Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr und Herr Konsulent Günther Kreutler.
Allfälliges
Von einigen Mitgliedern wurde der Vorschlag eingebracht, nach Vereinsauflösung, z.B. einmal monatlich einen unverbindlichen Stammtisch abzuhalten. Der Vorstand wird hierzu einen Vorschlag erarbeiten und in einem Rundschreiben veröffentlichen.
Abschließen bedankte sich der Obmann bei allen FunktionärInnen und den Mitgliedern für die Tätigkeit im Verein und die Pflege Kärntner Kulturgutes. Die Sängerrunde konnte nach so langer Zeit endlich wieder einige Kärntnerlieder vortragen, was durch die Mitglieder mit heftigem Applaus honoriert wurde. | 24.03.2023 | Josef Sabitzer, Ehrenmitglied der Kärntner Landsmannschaft Linz | | | Die Kärntner Landsmannschaft Linz bedankt sich bei Josef Sabitzer für die Verdienste um die Pflege des Kärntner Brauchtums in Oberösterreich, insbesondere die Pflege des Kärntner Liedgutes als Sänger der Sängerrunde der KLM Linz. Weiteres gebührt dem Ehrenmitglied außerordentlicher Dank für die langjährige Tätigkeit im Vorstand und als Fähnrich.
| 11.02.2023 | Jahreshauptversammlung mit Wahl oder Auflösung | | | Liebe Kärntnerinnen und Kärntner, geschätzte Mitglieder,
die KLM Linz steht seit Gründung vor ca. 100 Jahren vor ihrer wichtigsten Entscheidung.
Viele Jahrzehnte konnte von engagierten Mitgliedern in der neuen Heimat Oberösterreich Kärntner Brauchtum gepflegt werden. Denken wir an die rauschenden Ballnächte am Bahnhof, an die emotionalen 10. Oktoberfeiern in Klagenfurt und in Linz und an zahlreiche andere Veranstaltungen mit überwältigendem Besuch.
Die Jahre sind nicht spurlos vorübergegangen und die Mitglieder wurden älter. Wie bei vielen Heimatvereinen fehlt der Nachzug der Jugend und dies ist zu akzeptieren.
Der Mitgliederschwund ist auch im Vorstand angekommen und es können nicht mehr alle Funktionen gemäß Vereinsstatuten besetzt werden. Aus diesem Grund muss nun bei der Jahreshautpversammlung am 24.März 2023 über das weitere Vereinsgeschehen abgestimmt werden.
Sollte es Mitglieder geben, die Verantwortung im Verein übernehmen wollen, ersuche ich sie um rechtzeitige Meldung beim Vorstand vorab.
Sollte ein Fortbestehen nicht möglich sein, ist über die Auflösung des Vereins und das entsprechende Prozedere abzustimmen.
Aus diesem Grund bitte ich alle Mitglieder um Teilnahme an dieser JHV.
Bernhard Rauter
Obmann der KLM Linz | 09.02.2023 | Ehrenmitglied Josef Weißengruber verstorben | | | Geschätzte Vereinsmitglieder, liebe KärntnerInnen und Freunde der KLM Linz,
Josef (Pepi) Weißengruber hat seinen Lebenskampf am 9.2.2023 verloren.
Trotz langjähriger gesundheitlicher Probleme hat Pepi alles für seine Sängerrunde der KLM Linz gegeben. Es war sein Organisationstalent, welches uns die Räumlichkeit und Annehmlichkeiten für Proben zur Verfügung stellte. Einzigartig war jedoch seine Stimme. Ob im Alltag oder im Chor, er traf immer den richtigen Ton- es war ein Vergnügen ihm zuzuhören und mit ihm zu singen.
Wir verlieren mit Pepi einen Freund und begnadeten Sänger. Unser Mitgefühl gilt seiner Gattin Gertrude mit Familie und allen die ihm verbunden waren. Wir werden Pepi ein ehrendes Andenken bewahren.
Bernhard Rauter
Obmann der KLM Linz | 04.02.2023 | Die KLM Linz trauert um Irmi Sackl | | | Geschätzte Vereinsmitglieder, liebe KärntnerInnen und Freunde der KLM Linz,
in tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Mitglied Irma Sackl am 4.2.2023, im Alter von 85 Jahren, verstorben ist.
Irma war als Gattin des ehemaligen Obmannes Heribert Sackl tief in der KLM Linz und mit den Kärntnern in den Bundesländern verbunden. Über viele Jahre war sie ein Dreh- und Angelpunkt für KärntnerInnen in Oberösterreich. Es war ihre offene und ehrliche Art, die sie so beliebt gemacht hat.
Wir trauern um Irmi, unser Mitgefühl gilt insbesondere ihren Töchtern mit Familien. Wir werden Irmi stets in guter Erinnerung behalten.
Bernhard Rauter
Obmann der KLM Linz | 16.01.2023 | Sängerrunde der KLM Linz im neuen Probenlokal - Sänger gesucht | | | Geschätzte Vereinsmitglieder, liebe KärntnerInnen und Freunde Kärntens,
der Männerchor der KLM Linz musste auf Bescheid des Magistrates Linz das langjährig genutzte Probenlokal in Linz/ St. Margarethen aufgeben. Die Stadt als Eigentümer des ehemaligen Volkshauses hatte Baufälligkeit festgestellt und die Nutzung fristlos untersagt.
Nach Sondierung mehrerer Möglichkeiten konnten wir uns mit der Pfarre St. Michael/ Bindermichl auf die Nutzung eines Gruppenraums einigen. Die Infrastruktur ist optimal und die Probemöglichkeit der Sängerrunde der KLM Linz ist somit abgesichert. An dieser Stelle ein herzliches Danke an die Pfarre und an die Beteiligten für diese große Unterstützung- ist doch Volkskultur neben dem Glauben ein Anliegen der Pfarre.
Der Chor probt wie gewohnt jeweils am Montag um 18:30 Uhr für zwei Stunden in Gruppenraum 1.
Adresse: 4020 Linz, Werndlstraße 12
Natürlich würden wir uns freuen, wenn der eine oder andere Interesse am Chorgesang finden würde und zum Chor stoßen könnte. Das Repertoire umfass schwerpunktsmäßig das Kärntnerlied. |
|